Vorbemerkung: |
|
Lehrkräfte, die den
Vorbereitungsdienst für das berufliche Schulwesen mit Zweitfach Englisch
durchlaufen haben, können prinzipiell an allen beruflichen Schulen
eingestellt werden, an denen in irgendeiner Form das Fach Englisch unterrichtet
wird; sei es als Haupt- und Prüfungsfach oder in Teilzeit- oder Kursform.
Das bedeutet, dass die Lehrkraft des Faches Englisch mit ganz unterschiedlichen
Fachprofilen je nach Schulart zu tun hat und entsprechend auch mit sehr
verschiedenartigen Schülerinnen und Schülern mit divergierenden
Englischkenntnissen. Diese Situation erfordert sowohl eine hohe Sprach- und
Fachkompetenz der Lehrkräfte als auch ein hohes Maß an
Flexibilität und Methodenkompetenz. |
Ausbildungsinhalte: |
|
Englischunterricht im beruflichen
Schulwesen: Schulartprofile Fachprofile Englisch Lehrpläne
Englisch |
Rahmenbedingungen / Prinzipien: |
|
Planung, Aufbau, Gestaltung und
Auswertung einer Englischstunde in verschiedenen Jahrgangsstufen Planung von
Unterrichtssequenzen Unterrichtsmedien Wortschatz- und
Grammatikunterricht Fertigkeitentraining Schulung von Lern- und
Arbeitstechniken Handlungsorientierung Fächerübergreifende und
projektorientierte Ansätze Möglichkeiten der Leistungserhebung und
-bewertung |
Allgemein-pädagogische
Ansätze |
|
Die Rolle des Lehrers und der
Schüler in verschiedenen Sozialformen des Unterrichts Die Bedeutung der
Lehrerpersönlichkeit heute Multimediale Welt und
Fremdsprachenunterricht Fremdsprachenunterricht und Berufswelt |